WSBK 2024 live im TV und Stream: Infos zu den Übertragungen der Superbike-WM
WSBK 2024 live im TV und Stream: Infos zu den Übertragungen der Superbike-WM
Alle wichtigen Informationen zur WSBK-Saison: Wie sich die Superbike-Weltmeisterschaft 2024 live vor dem Fernseher oder im Livestream verfolgen lässt
Fahrer und Teams der Superbike-Weltmeisterschaft (WSBK) treten in der Saison 2024 zu zwölf Rennwochenenden an, wobei abgesehen vom Saisonauftakt alle in Europa stattfinden (WSBK-Kalender 2024).
Im Starterfeld für die Superbike-WM 2024 gibt es im Vergleich zu 2023 einige Veränderungen. Die spektakulärsten Teamwechsel haben Rekordweltmeister Jonathan Rea (von Kawasaki zu Yamaha) sowie Toprak Razgatlioglu (von Yamaha zu BMW) vollzogen (Übersicht: Fahrer und Teams der Superbike-WM 2024).
Am Wochenendformat hat sich nichts geändert. Wie aus der jüngeren Vergangenheit gewohnt, gibt es zwei Hauptrennen (Samstag und Sonntag) und dazwischen am Sonntagvormittag noch das Superpole-Rennen mit anderem Punkteschlüssel als für die Hauptrennen.
Wie Sie die Superbike-WM 2024 empfangen können, sowie alle Details zum Zeitplan für das aktuelle Rennwochenende, erfahren Sie hier.
Wer die Superbike-WM 2024 aus der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) live verfolgen will, kann dies grundsätzlich über ServusTV und Eurosport tun, wobei die Verbreitungswege unterschiedliche sind. Je nach Anbieter und Land gibt es ein lineares TV-Signal und/oder einen Livestream.
In Deutschland hat ServusTV den linearen Sendebetrieb zum Jahresende 2023 eingestellt. In Österreich aber wird die WSBK weiterhin von ServusTV im Free-TV übertragen. Eurosport zeigt die Superbike-WM auch 2024 weiterhin im TV, und zwar entweder auf Eurosport 1 oder auf Eurosport 2.
Wer kein lineares TV-Signal von ServusTV oder Eurosport empfängt, hat mit ServusTV On, dem Livestream von ServusTV, eine Alternative. Der Stream steht in allen drei genannten Ländern - Deutschland, Österreich, Schweiz - kostenlos zur Verfügung. Hingegen ist der Eurosport-Livestream über den Streamingdienst Discovery+ kostenpflichtig. Das Abo kostet 3,99 Euro pro Monat.
Zeitplan WSBK Phillip Island (Australien) (in MEZ)
Freitag, 23. Februar00:25 - 01:05 Uhr: WorldSSP Freies Training 101:20 - 02:05 Uhr: WorldSBK Freies Training 104:55 - 05:35 Uhr: WorldSSP Superpole06:00 - 06:45 Uhr: WorldSBK Freies Training 2
Samstag, 24. Februar00:00 - 00:20 Uhr: WorldSBK Freies Training 300:30 - 00:40 Uhr: WorldSSP Warm-up 103:00 - 03:15 Uhr: WorldSBK Superpole04:30 Uhr: WorldSSP Rennen 1 (18 Runden)06:00 Uhr: WorldSBK Rennen 1 (22 Runden)
Sonntag, 25. Februar00:30 - 00:40 Uhr: WorldSBK Warm-up00:50 - 01:00 Uhr: WorldSSP Warm-up 203:00 Uhr: WorldSBK Superpole-Rennen (10 Runden)04:30 Uhr: WorldSSP Rennen 2 (18 Runden)06:00 Uhr: WorldSBK Rennen 2 (22 Runden)
TV-Übertragungszeiten Eurosport (MEZ)
Samstag, 24. Februar04:15 Uhr: WorldSSP Rennen 1 (live; Eurosport 1)05:30 Uhr: WorldSBK Rennen 1 (live; Eurosport 1)
Sonntag, 25. Februar04:20 Uhr: WorldSSP Rennen 2 (live; Eurosport 1)05:30 Uhr: WorldSBK Rennen 2 (live; Eurosport 1)
TV-Übertragungszeiten ServusTV (nur Österreich) (MEZ)
Samstag, 24. Februar04:45 Uhr: Vorbericht04:50 Uhr: Jonathan Rea - Unrepeatable (Doku)05:20 Uhr: Vorbericht05:25 Uhr: WorldSBK Superpole (Aufzeichnung)05:40 Uhr: Zwischenbericht06:00 Uhr: WorldSBK Rennen 1 (live)06:35 Uhr: Nachbericht
12:35 Uhr: Vorbericht12:40 Uhr: Jonathan Rea - Unrepeatable (Doku)13:10 Uhr: Vorbericht13:15 Uhr: WorldSBK Superpole (Aufzeichnung)13:30 Uhr: Zwischenbericht13:50 Uhr: WorldSBK Rennen 1 (Aufzeichnung)14:25 Uhr: Nachbericht
Sonntag, 25. Februar05:10 Uhr: Vorbericht05:20 Uhr: WorldSBK Superpole-Rennen (Aufzeichnung)05:40 Uhr: Zwischenbericht06:00 Uhr: WorldSBK Rennen 2 (live)06:35 Uhr: Nachbericht
13:10 Uhr: Vorbericht13:20 Uhr: WorldSBK Superpole-Rennen (Aufzeichnung)13:40 Uhr: Zwischenbericht14:00 Uhr: WorldSBK Rennen 2 (Aufzeichnung)14:35 Uhr: Nachbericht
Im TV in Deutschland sind die WSBK-Rennen 2024 bei Eurosport zu sehen. Die Übertragungen, in der Regel Live-Übertragungen, werden entweder auf Eurosport 1 oder auf Eurosport 2 ausgestrahlt. Neben den Rennen der Superbike-WM werden auch die Rennen der Supersport-WM gezeigt.
Im Livestream gibt es in Deutschland alle Rennwochenenden der WSBK-Saison 2024 auf Servus TV On zu sehen. Übertragen werden jeweils das Qualifying (Superpole) sowie die drei Rennen. Freie Trainings gibt es an ausgewählten Rennwochenenden zu sehen. Neben den Sessions der Superbike-WM werden auch die Rahmenserien Supersport und Supersport 300 gezeigt, diese aber in Englisch.
In Österreich läuft die Superbike-WM 2024 live im Free-TV bei ServusTV und parallel im kostenlosen Livestream ServusTV On.
In der Schweiz lässt sich die Superbike-WM 2024 im kostenlosen Livestream ServusTV On verfolgen.
Eine Alternative zu den Angeboten von ServusTV und Eurosport ist der offizielle Streaming-Service von Superbike-WM-Promoter Dorna Sports. Mit dem VideoPass können die Sessions der WSBK-Saison 2024 live oder zeitversetzt (on Demand) gestreamt werden. Das Angebot steht nur in englischer Sprache zur Verfügung und kostet 69,90 Euro für die komplette Saison.
Wie gewohnt begleitet auch Motorsport-Total.com alle Rennwochenenden der Superbike-WM mit Trainings-, Qualifying- und Rennberichten. Wir versorgen Sie mit allen wichtigen Reaktionen und Hintergrundberichten. Alle News und Ergebnisse können auch in unserer App abgerufen werden, die es kostenlos für Android und iOS gibt.
Original-News aufrufen
Fahrer und Teams der Superbike-Weltmeisterschaft (WSBK) treten in der Saison 2024 zu zwölf Rennwochenenden an, wobei abgesehen vom Saisonauftakt alle in Europa stattfinden (WSBK-Kalender 2024).
Im Starterfeld für die Superbike-WM 2024 gibt es im Vergleich zu 2023 einige Veränderungen. Die spektakulärsten Teamwechsel haben Rekordweltmeister Jonathan Rea (von Kawasaki zu Yamaha) sowie Toprak Razgatlioglu (von Yamaha zu BMW) vollzogen (Übersicht: Fahrer und Teams der Superbike-WM 2024).
Am Wochenendformat hat sich nichts geändert. Wie aus der jüngeren Vergangenheit gewohnt, gibt es zwei Hauptrennen (Samstag und Sonntag) und dazwischen am Sonntagvormittag noch das Superpole-Rennen mit anderem Punkteschlüssel als für die Hauptrennen.
Wie Sie die Superbike-WM 2024 empfangen können, sowie alle Details zum Zeitplan für das aktuelle Rennwochenende, erfahren Sie hier.
Wer die Superbike-WM 2024 aus der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) live verfolgen will, kann dies grundsätzlich über ServusTV und Eurosport tun, wobei die Verbreitungswege unterschiedliche sind. Je nach Anbieter und Land gibt es ein lineares TV-Signal und/oder einen Livestream.
In Deutschland hat ServusTV den linearen Sendebetrieb zum Jahresende 2023 eingestellt. In Österreich aber wird die WSBK weiterhin von ServusTV im Free-TV übertragen. Eurosport zeigt die Superbike-WM auch 2024 weiterhin im TV, und zwar entweder auf Eurosport 1 oder auf Eurosport 2.
Wer kein lineares TV-Signal von ServusTV oder Eurosport empfängt, hat mit ServusTV On, dem Livestream von ServusTV, eine Alternative. Der Stream steht in allen drei genannten Ländern - Deutschland, Österreich, Schweiz - kostenlos zur Verfügung. Hingegen ist der Eurosport-Livestream über den Streamingdienst Discovery+ kostenpflichtig. Das Abo kostet 3,99 Euro pro Monat.
Zeitplan WSBK Phillip Island (Australien) (in MEZ)
Freitag, 23. Februar00:25 - 01:05 Uhr: WorldSSP Freies Training 101:20 - 02:05 Uhr: WorldSBK Freies Training 104:55 - 05:35 Uhr: WorldSSP Superpole06:00 - 06:45 Uhr: WorldSBK Freies Training 2
Samstag, 24. Februar00:00 - 00:20 Uhr: WorldSBK Freies Training 300:30 - 00:40 Uhr: WorldSSP Warm-up 103:00 - 03:15 Uhr: WorldSBK Superpole04:30 Uhr: WorldSSP Rennen 1 (18 Runden)06:00 Uhr: WorldSBK Rennen 1 (22 Runden)
Sonntag, 25. Februar00:30 - 00:40 Uhr: WorldSBK Warm-up00:50 - 01:00 Uhr: WorldSSP Warm-up 203:00 Uhr: WorldSBK Superpole-Rennen (10 Runden)04:30 Uhr: WorldSSP Rennen 2 (18 Runden)06:00 Uhr: WorldSBK Rennen 2 (22 Runden)
TV-Übertragungszeiten Eurosport (MEZ)
Samstag, 24. Februar04:15 Uhr: WorldSSP Rennen 1 (live; Eurosport 1)05:30 Uhr: WorldSBK Rennen 1 (live; Eurosport 1)
Sonntag, 25. Februar04:20 Uhr: WorldSSP Rennen 2 (live; Eurosport 1)05:30 Uhr: WorldSBK Rennen 2 (live; Eurosport 1)
TV-Übertragungszeiten ServusTV (nur Österreich) (MEZ)
Samstag, 24. Februar04:45 Uhr: Vorbericht04:50 Uhr: Jonathan Rea - Unrepeatable (Doku)05:20 Uhr: Vorbericht05:25 Uhr: WorldSBK Superpole (Aufzeichnung)05:40 Uhr: Zwischenbericht06:00 Uhr: WorldSBK Rennen 1 (live)06:35 Uhr: Nachbericht
12:35 Uhr: Vorbericht12:40 Uhr: Jonathan Rea - Unrepeatable (Doku)13:10 Uhr: Vorbericht13:15 Uhr: WorldSBK Superpole (Aufzeichnung)13:30 Uhr: Zwischenbericht13:50 Uhr: WorldSBK Rennen 1 (Aufzeichnung)14:25 Uhr: Nachbericht
Sonntag, 25. Februar05:10 Uhr: Vorbericht05:20 Uhr: WorldSBK Superpole-Rennen (Aufzeichnung)05:40 Uhr: Zwischenbericht06:00 Uhr: WorldSBK Rennen 2 (live)06:35 Uhr: Nachbericht
13:10 Uhr: Vorbericht13:20 Uhr: WorldSBK Superpole-Rennen (Aufzeichnung)13:40 Uhr: Zwischenbericht14:00 Uhr: WorldSBK Rennen 2 (Aufzeichnung)14:35 Uhr: Nachbericht
Im TV in Deutschland sind die WSBK-Rennen 2024 bei Eurosport zu sehen. Die Übertragungen, in der Regel Live-Übertragungen, werden entweder auf Eurosport 1 oder auf Eurosport 2 ausgestrahlt. Neben den Rennen der Superbike-WM werden auch die Rennen der Supersport-WM gezeigt.
Im Livestream gibt es in Deutschland alle Rennwochenenden der WSBK-Saison 2024 auf Servus TV On zu sehen. Übertragen werden jeweils das Qualifying (Superpole) sowie die drei Rennen. Freie Trainings gibt es an ausgewählten Rennwochenenden zu sehen. Neben den Sessions der Superbike-WM werden auch die Rahmenserien Supersport und Supersport 300 gezeigt, diese aber in Englisch.
In Österreich läuft die Superbike-WM 2024 live im Free-TV bei ServusTV und parallel im kostenlosen Livestream ServusTV On.
In der Schweiz lässt sich die Superbike-WM 2024 im kostenlosen Livestream ServusTV On verfolgen.
Eine Alternative zu den Angeboten von ServusTV und Eurosport ist der offizielle Streaming-Service von Superbike-WM-Promoter Dorna Sports. Mit dem VideoPass können die Sessions der WSBK-Saison 2024 live oder zeitversetzt (on Demand) gestreamt werden. Das Angebot steht nur in englischer Sprache zur Verfügung und kostet 69,90 Euro für die komplette Saison.
Wie gewohnt begleitet auch Motorsport-Total.com alle Rennwochenenden der Superbike-WM mit Trainings-, Qualifying- und Rennberichten. Wir versorgen Sie mit allen wichtigen Reaktionen und Hintergrundberichten. Alle News und Ergebnisse können auch in unserer App abgerufen werden, die es kostenlos für Android und iOS gibt.
Original-News aufrufen
Re: WSBK 2024 live im TV und Stream: Infos zu den Übertragungen der Superbike-WM
Hoffe der Mr. Toprak gewinnt dieses WE auch wieder alle Rennen denn dann muss BMW in die MotoGP ab 2026 mit Gresini!
Fragt doch mal nach beim Biker GEO OEM!
Fragt doch mal nach beim Biker GEO OEM!
- fourtysixxer
- Beiträge: 1889
- Registriert: 09.11.2015, 01:01
Re: WSBK 2024 live im TV und Stream: Infos zu den Übertragungen der Superbike-WM
Alter!
Was laberst du dauernd für einen Unsinn?
Erklär uns mal allen schön brav, was "Biker GEO OEM" bedeuten soll.
Weiter bin ich mir fast sicher, dass BMW Gresini nicht kauft.
Zumindest sollten sie das nicht.
Sie würden gnadenlos abstinken, trotz Stoprak.
46er
Hass ist wie Gift trinken und hoffen, dass der andere daran stirbt ...
RaMMbo würde auch mit 20 WM-Titeln nicht das Standing von Rossi besitzen
Hass ist wie Gift trinken und hoffen, dass der andere daran stirbt ...
RaMMbo würde auch mit 20 WM-Titeln nicht das Standing von Rossi besitzen

- fourtysixxer
- Beiträge: 1889
- Registriert: 09.11.2015, 01:01
Re: WSBK 2024 live im TV und Stream: Infos zu den Übertragungen der Superbike-WM
An die Redaktion.
Könnt ihr bitte aufhören, mit diesem Schmarrn, dass ihr dauernd die alten News wieder hochholt?
Solche "Universal-News", die ihr dauernd wieder highlighted, nerven einfach nur.
Könnt ihr bitte aufhören, mit diesem Schmarrn, dass ihr dauernd die alten News wieder hochholt?
Solche "Universal-News", die ihr dauernd wieder highlighted, nerven einfach nur.
46er
Hass ist wie Gift trinken und hoffen, dass der andere daran stirbt ...
RaMMbo würde auch mit 20 WM-Titeln nicht das Standing von Rossi besitzen
Hass ist wie Gift trinken und hoffen, dass der andere daran stirbt ...
RaMMbo würde auch mit 20 WM-Titeln nicht das Standing von Rossi besitzen

-
- Beiträge: 216
- Registriert: 22.06.2018, 11:05
Re: WSBK 2024 live im TV und Stream: Infos zu den Übertragungen der Superbike-WM
BMW muß gar nichts, nur weil Sie es endlich in der SBK geschafft haben, bedeutet es noch lange nicht, dass sie es in der MOTO GP auch nur Ansatzweise zu etwas bringen können
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 19.12.2020, 17:07
Re: WSBK 2024 live im TV und Stream: Infos zu den Übertragungen der Superbike-WM
HIER ist gut und wichtig, dass wieder über die SBK geschrieben wird - macht das bitte wieder öfter !!!
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 21.01.2025, 20:12
Re: WSBK 2024 live im TV und Stream: Infos zu den Übertragungen der Superbike-WM
fourtysixxer hat geschrieben: ↑16.07.2024, 19:33 Alter!
Was laberst du dauernd für einen Unsinn?
Erklär uns mal allen schön brav, was "Biker GEO OEM" bedeuten soll.
Weiter bin ich mir fast sicher, dass BMW Gresini nicht kauft.
Zumindest sollten sie das nicht.
Sie würden gnadenlos abstinken, trotz Stoprak.
Geht mir genauso!
Habe echt keinen Schimmer, was das wirre gefasel bedeuten könnte.
Ist das eventuell der Dreckfreak, KTM nickdieb oder die flachmike aus dem kommentarbereich von der speedweek?
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 23.02.2025, 15:47
Re: WSBK 2024 live im TV und Stream: Infos zu den Übertragungen der Superbike-WM
Das war ja mal ein Rennwochenende. Die BMW ohne das Super Concessions Chassis völlig verloren. Die Ducati scheinen mit dem Durchfluss Reglement auch mehr Power generieren zu können. Das Toprak jetzt heult, und droht nicht mehr fahren zu wollen ist schwach. Genau so wird sich Bautista letzte Saison gefühlt haben. Regeln sind Regeln. Da kann man mal sehen wie schlecht das Serien Chassis der BMW sein muss.
Re: WSBK 2024 live im TV und Stream: Infos zu den Übertragungen der Superbike-WM
Ducati Cologne hat geschrieben: ↑23.02.2025, 16:03 Da kann man mal sehen wie schlecht das Serien Chassis der BMW sein muss.
schlecht ist hier nur eines: die kommentarlose Streichung jeglicher Berichterstattung im US-Rennsport und WSBK-Bereich.
Hauptsache, jeder Furz eines "Adabeis" im Dunstkreis der F1 wird ellenlang breitgetreten.
Wenn ihr nur noch F1, MotoGP (ohne Moto2, Moto3) und natürlich diese weltbekannten Powerserien wie DTM oder GT-Masters Gedöns covern wollt, bitte. Dann seid so ehrlich und verabschiedet euch offen von den Fans.
Ich wandere nun (leider) zur speedweek ab, denn hier ist für mich kein Blumentopf mehr zu gewinnen.

Hamilton: "Selbst der Haas war zu schnell" 
Quartararo: "Diese Motorräder sehen nicht einmal wie Motorräder aus, sondern wie Raketen. Sie haben Flügel oben, unten, in der Mitte und am Heck"

Quartararo: "Diese Motorräder sehen nicht einmal wie Motorräder aus, sondern wie Raketen. Sie haben Flügel oben, unten, in der Mitte und am Heck"

-
- Beiträge: 26
- Registriert: 23.02.2025, 15:47
Re: WSBK 2024 live im TV und Stream: Infos zu den Übertragungen der Superbike-WM
Speedweek hat den Kommentar Bereich im November geschlossen. Das hier keine Wsbk news mehr kommen ist mit auch völlig unverständlich.
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 28.06.2021, 12:52
Re: WSBK 2024 live im TV und Stream: Infos zu den Übertragungen der Superbike-WM
Ich wunderte mich schon warum hier keine einzige News mehr zu vergangener Woche kommt?
Das erklärt so einiges.
Blos nichts offen kundtun.
Das erklärt so einiges.
Blos nichts offen kundtun.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 21.01.2025, 20:12
Re: WSBK 2024 live im TV und Stream: Infos zu den Übertragungen der Superbike-WM
Was ist los: 25. Februar und kein einziger Artikel zum Saisonauftakt der WSBK?
Da bin ich hier wohl falsch, schade.
Da bin ich hier wohl falsch, schade.
- Nick Knatterton
- Beiträge: 2184
- Registriert: 16.08.2020, 17:13
Re: WSBK 2024 live im TV und Stream: Infos zu den Übertragungen der Superbike-WM
Es gibt hier einfach keine Redakteure die in der Materie stecken, gute Verbindungen haben und zudem einen brauchbaren Schreibstil vorweisen können.
Um es kurz zu machen: es fehlt brauchbares Personal.
Also wird eben nur noch der oberflächliche Mist für die "verblödete Masse" beackert.
Wer weiß, was noch dahinter steckt. Eventuell ein neues System der Gewinnerwirtschaftung, indem die Teams oder Hersteller für eine Nennung/Veröffentlichung bezahlen müssen.
Da ist man dann in der SBK gleich mal sauber abgeblitzt.
Eigentlich ist der Name dieser Seite eh komplett falsch gewählt.
Besser wäre "motorsport-minimal.de" denn eine internationale .com Domain auf der nur deutsch geschrieben wird ist ja schon im Ansatz Blödsinn.
Motorradbereich ist komplett unterrepräsentiert da alle Geländesportarten fehlen. Cross, Enduro, Rally, Trial, Sandbahn, Grasbahn, Eispeedway, Moto-Ball überall nur Fehlanzeige.
Es ist halt einfach nur eine primitive Werbeplattform, mehr nicht.
Um es kurz zu machen: es fehlt brauchbares Personal.
Also wird eben nur noch der oberflächliche Mist für die "verblödete Masse" beackert.
Wer weiß, was noch dahinter steckt. Eventuell ein neues System der Gewinnerwirtschaftung, indem die Teams oder Hersteller für eine Nennung/Veröffentlichung bezahlen müssen.
Da ist man dann in der SBK gleich mal sauber abgeblitzt.
Eigentlich ist der Name dieser Seite eh komplett falsch gewählt.
Besser wäre "motorsport-minimal.de" denn eine internationale .com Domain auf der nur deutsch geschrieben wird ist ja schon im Ansatz Blödsinn.
Motorradbereich ist komplett unterrepräsentiert da alle Geländesportarten fehlen. Cross, Enduro, Rally, Trial, Sandbahn, Grasbahn, Eispeedway, Moto-Ball überall nur Fehlanzeige.
Es ist halt einfach nur eine primitive Werbeplattform, mehr nicht.
Die logische Abfolge auf dem Weg zum absoluten Nichts: kleinkariert, kleingeistig, Kleinwagen, kleines Geld, kein Geld, kein Wagen, SEAT 

- Nick Knatterton
- Beiträge: 2184
- Registriert: 16.08.2020, 17:13
Re: WSBK 2024 live im TV und Stream: Infos zu den Übertragungen der Superbike-WM
So, unsere beiden "deutschen Asse" haben gleich bei der ersten Veranstaltung die von mir an sie gesetzen Erwartungen voll erfüllt. Man könnte sogar beinah sagen: übererfüllt.
Oettl und "Schrotter" wie ihn die Engänder gerne aussprechen, haben eben dies getan . Max. mögliche Schrottquote erfüllt und die erste Veranstaltung vergeigt, wie man es nur vergeigen kann. (kost ja nix in Übersee)
Zudem: Schrötter sitzt jetzt, nachdem er bei MV Agusta permanent rumgememmt hat (nicht genügend Leistung, es geht nicht) nun endlich auf dem stärksten Bike im Feld. Was hat es genutzt wenn ein Zipfel drauf sitzt ? Richtig... NIX
Es wird also weiter gehen wie all die Jahre davor. Entweder im Postboten Modus unterwegs oder flott und DNF.
Bo Bensnyder, der leicht anderthalb Köpfe größer ist als "Schrotter" fährt dafür mit Schrotters altem Bike locker aufs Podium.
Soviel zu: Es geht nicht, zuwenig Leistung.
Daran hat es bei der MV noch nie gelegen. Es saß lediglich der falsche Bediener drauf. That easy.
Oettl und "Schrotter" wie ihn die Engänder gerne aussprechen, haben eben dies getan . Max. mögliche Schrottquote erfüllt und die erste Veranstaltung vergeigt, wie man es nur vergeigen kann. (kost ja nix in Übersee)
Zudem: Schrötter sitzt jetzt, nachdem er bei MV Agusta permanent rumgememmt hat (nicht genügend Leistung, es geht nicht) nun endlich auf dem stärksten Bike im Feld. Was hat es genutzt wenn ein Zipfel drauf sitzt ? Richtig... NIX
Es wird also weiter gehen wie all die Jahre davor. Entweder im Postboten Modus unterwegs oder flott und DNF.
Bo Bensnyder, der leicht anderthalb Köpfe größer ist als "Schrotter" fährt dafür mit Schrotters altem Bike locker aufs Podium.
Soviel zu: Es geht nicht, zuwenig Leistung.
Daran hat es bei der MV noch nie gelegen. Es saß lediglich der falsche Bediener drauf. That easy.
Die logische Abfolge auf dem Weg zum absoluten Nichts: kleinkariert, kleingeistig, Kleinwagen, kleines Geld, kein Geld, kein Wagen, SEAT 

-
- Beiträge: 30
- Registriert: 21.01.2025, 20:12
Re: WSBK 2024 live im TV und Stream: Infos zu den Übertragungen der Superbike-WM
Ducati Cologne hat geschrieben: ↑23.02.2025, 16:03 Das war ja mal ein Rennwochenende. Die BMW ohne das Super Concessions Chassis völlig verloren. Die Ducati scheinen mit dem Durchfluss Reglement auch mehr Power generieren zu können. Das Toprak jetzt heult, und droht nicht mehr fahren zu wollen ist schwach. Genau so wird sich Bautista letzte Saison gefühlt haben. Regeln sind Regeln. Da kann man mal sehen wie schlecht das Serien Chassis der BMW sein muss.
Hi flach Maike aus Köln,
Hast noch nicht gemerkt: hier läuft Nix zur WSBK!
Also hör auf zu heulen, wenn die 8 ducatten vielleicht doch nicht ganz vorne sind!
Freu mich auf Portimao.
Hast schon Dein killerkommando ( Speedweek) losgeschickt?